Vermessen Sie jeden See. Kartieren Sie jeden Teich. Messen Sie jede Tiefe.

Wo Boote nicht hinkommen, sind Drohnen die beste Wahl. Echolote kartieren flache Seen, abgelegene Teiche und verschmutzte Gewässer aus der Luft. Von Bergbaugruben bis hin zu Naturschutzgebieten – dies ermöglicht präzise Bathymetrie für jedes Gewässer.

Typische Leistung eines Drohnen-Echolots

15 cm

Tote Zone (ECT 400S)

450 kHz

Hochfrequenz

±2 cm

Genauigkeit

30 cm

Mindesttiefe (ECT 400S)

Drohnen-Echolot verändert die Wasservermessung

Wenn der Zugang zu Wasser unmöglich, gefährlich oder unpraktisch ist, bieten Drohnen-Echolote die Lösung. Überwachen Sie abgelegene Seen, flache Teiche und verunreinigte Gewässer ohne menschlichen Kontakt.

Fernzugang zu Wasser

Vermessen Sie Seen und Teiche an abgelegenen Orten, an denen ein Bootstransport nicht möglich ist. Kartieren Sie Gewässer, die in schwierigem Gelände oder ohne Zufahrtsstraßen liegen.

Sicherheit in gefährlichen Umgebungen

Überwachen Sie verunreinigte Gewässer, starke Strömungen und gefährliche Bedingungen, ohne dass Menschen in die Gefahrenzone geraten. Untersuchen Sie Bergbaugruben und Industriegewässer sicher.

Vegetationsdurchdringung

Sehen Sie durch die Wasservegetation bis hin zur tatsächlichen Bodentiefe. Die Dualfrequenztechnologie unterscheidet zwischen Seegrasoberflächen und tatsächlichen Sedimentschichten.

Die Echolottechnologie von Drohnen verstehen

Auf Drohnen montierte EchoLogger-Systeme nutzen hochfrequente akustische Impulse, um die Wassertiefe zu messen, die Vegetation zu durchdringen und Sedimentschichten zu kartieren. Alle Sensoren des koreanischen Spezialisten EofE Ultrasonics Ltd. liefern vermessungsähnliche Genauigkeit in flachen Gewässern, die für herkömmliche Boote unzugänglich sind.

So funktioniert die Echolotung mit Drohnen

Leichte, an Drohnen montierte Echolote senden akustische Impulse in mehreren Frequenzen aus. 450 kHz erkennt erste Hindernisse (Vegetation), während 200 kHz durchdringt und die tatsächliche Bodentiefe misst. 50 kHz kann sogar organische Sedimente durchdringen und harten Boden erreichen.

Die 15 cm große Totzone des Systems ermöglicht Vermessungen in nur 30 cm tiefen Gewässern – für Boote unmöglich. Temperatur- und Neigungssensoren gewährleisten Genauigkeit unter unterschiedlichen Bedingungen.

Perfekt für die Umweltüberwachung, die Vermessung von Bergbaugruben, Regenwasserauffangbecken und ökologische Studien, bei denen herkömmliche bathymetrische Methoden unpraktisch oder unsicher sind.

Der Drohnen-Echolot-Vermessungsprozess

  1. Standortbewertung: Bewertung der Gewässerzugänglichkeit und Flugsicherheit
  2. Frequenzauswahl: Wählen Sie geeignete Frequenzen für die Vegetationsbedingungen
  3. Flugplanung: Entwerfen Sie Vermessungslinien der Drohne für eine vollständige Abdeckung vom Ufer aus
  4. Kalibrierung: Schallgeschwindigkeit basierend auf der Wassertemperatur einstellen (meist voreingestellt)
  5. Datenerfassung: Halten Sie über Wasser eine konstante Höhe und Geschwindigkeit aufrecht (passiert automatisch über das SkyHub System)
  6. Sedimentanalyse: Verarbeiten Sie Mehrfrequenzrückgaben für die Schichtkartierung

Drohnen-Echolot-Anwendungen

Umweltüberwachung

Verfolgen Sie die Sedimentansammlung, überwachen Sie Änderungen der Wassertiefe und beurteilen Sie die Bedingungen des Wasserlebensraums in natürlichen Gewässern und Schutzgebieten.

Bergbaugrubenvermessung

Überwachen Sie Wasserstände und Sedimente in aktiven und stillgelegten Bergbaubetrieben. Untersuchen Sie gefährliche Bereiche, ohne dass das Personal gefährdet wird.

See- und Teichmanagement

Bewerten Sie den Baggerbedarf, planen Sie Sanierungsprojekte und überwachen Sie die Wasserspeicherkapazität in Freizeit- und landwirtschaftlichen Gewässern.

Bewertung kontaminierten Wassers

Untersuchen Sie verschmutzte Gewässer sicher und ohne menschlichen Kontakt. Überwachen Sie den Sanierungsfortschritt und bewerten Sie die Wirksamkeit der Reinigung.

Kosteneffiziente Mobilisierung

Bis zu 2x kostengünstiger als Bootsuntersuchungen für kleine Gewässer. Keine Wassereintrittspunkte, kein Bootstransport und keine umfangreiche Mobilisierung der Besatzung erforderlich.

Vermessungsgenaue Genauigkeit

Gleiche Genauigkeit wie herkömmliche bootbasierte Methoden mit High-End-RTK-GNSS-Empfängern und Vermessungs-Echoloten. Nachgewiesene Korrelation mit Ground-Truth-Messungen.

Drohnen-Echolotung vs. traditionelle Methoden

vs. Bootsbasierte Untersuchungen

  • Zugang zu abgelegenen und flachen Gewässern
  • Keine Wassereintrittspunkte erforderlich
  • Gefährliche Bedingungen sicher erfassen
  • Geringere Mobilisierungskosten
  • Funktioniert in sehr geringen Tiefen (30 cm )

vs. Watuntersuchungen

  • Große Flächen schnell abdecken
  • Kein Wasserkontakt für das Personal
  • Konstante Messgenauigkeit
  • Funktioniert in verunreinigtem Wasser
  • Automatisierte Datenerfassung

vs. Unterwasser-ROVs

  • Keine Unterwassernavigation erforderlich
  • Wirkt durch die Vegetation
  • Schnellere Flächenabdeckung
  • Keine Verwicklungsgefahr
  • Sofortige Datenverarbeitung

Branchen, die wir bedienen

An aerial view of a residential area with a roundabout and a parking lot.

Bergbau und Steinbrüche

Überwachen Sie den Wasserstand in aktiven Gruben und stillgelegten Minen. Untersuchen Sie Gefahrenbereiche sicher und verfolgen Sie die Sedimentansammlung für die Rekultivierungsplanung.

A wind turbine is sitting in the middle of a field of sunflowers.

Umweltberatung

Bewerten Sie den Zustand von Feuchtgebieten und überwachen Sie Veränderungen der Wasserqualität. Untersuchen Sie empfindliche Ökosysteme sicher, ohne ökologische Störungen oder kontaminierte Gebiete zu verursachen.

An aerial view of a coal mine with a lot of machinery.

Landwirtschaft & Bewässerung

Überwachen Sie die Kapazität von Teichen und Reservoirs für die Bewässerungsplanung. Bewerten Sie die Wasserspeicherung und planen Sie die Wartung landwirtschaftlicher Wassermanagementsysteme.

A field of green plants with mountains in the background

Forschung & Konservierung

Untersuchen Sie Seeökosysteme und überwachen Sie Lebensraumveränderungen. Führen Sie bathymetrische Untersuchungen in Schutzgebieten ohne Umweltauswirkungen durch.

A large industrial plant with a blue sky in the background.

Sanierung und Bereinigung

Überwachen Sie kontaminierte Gewässer und verfolgen Sie den Reinigungsfortschritt. Untersuchen Sie verschmutzte Standorte sicher, ohne dass Ihr Personal gefährlichen Stoffen ausgesetzt wird.

A german flag is flying in front of a building

Landentwicklung

Bewerten Sie Wasserflächen auf Baugrundstücken. Planen Sie unter Berücksichtigung vorhandener Gewässer und bewerten Sie das Hochwasserrisiko für Bauprojekte.

Echolotsysteme

Professionelle Echolote für den Einsatz mit Drohnen

A drone with a camera attached to it is sitting on the ground.

EchoLogger ECT 400S Echolot

A drone with a camera attached to it is sitting on a tripod.

EchoLogger ECT D24S Echolot

Plattform zur Wasseruntersuchung

Stabile Drohnenplattform optimiert für präzise Echolotoperationen über Wasser

A drone is flying over a row of power lines

DJI Matrice 350

Professionelle Vermessungsplattform mit RTK-Positionierung und verlängerter Flugzeit. Das Design mit geringer magnetischer Interferenz sorgt für saubere Echolotdaten. Kompatibel mit allen EchoLogger-Systemen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Mindestwassertiefe für verschiedene EchoLogger-Modelle?

Das ECT 400S verfügt über eine Totzone von 15 cm und ermöglicht damit Messungen ab 30 cm Tiefe. Das Dualfrequenzmodell ECT D24S hat eine Totzone von 0,5 m für den 200-kHz-Kanal und benötigt für saubere Bodenmessungen eine Mindesttiefe von 80 cm. Das ECT D052S benötigt aufgrund seiner 1 m Totzone für die 50-kHz-Frequenz eine Mindesttiefe von ca. 1,2 m.

Wie funktionieren Zweifrequenz-Echolote durch Vegetation?

Ist es sicher, kontaminierte oder gefährliche Gewässer zu untersuchen?

Welche Datenformate liefern die Echolote von SPH Engineering?

Wie genau sind die Messungen mit Drohnen-Echoloten?