Professionelle Wärmebildlösungen für Drohnen

Mit fortschrittlicher Wärmebildtechnologie sehen Sie das Unsichtbare. Erkennen Sie Wärmesignaturen, identifizieren Sie Anomalien und verhindern Sie Ausfälle, bevor sie auftreten.

Typische thermische Erkennungsfunktionen

0,05 °C

Thermische Empfindlichkeit

-40 °C bis 1500 °C

Temperaturbereich

98 %

Bildrate

Komplettes Ökosystem für die thermische Analyse

Von der Datenerfassung über die Analyse bis zur Berichterstellung fügen sich unsere Wärmebildlösungen nahtlos in Ihren Inspektionsablauf ein. Ohne komplizierte Setups und ohne proprietäre Formate – nur klare Ergebnisse, die sofort umsetzbar sind.

Sofortanalyse

Echtzeit-Temperaturmessungen und Hotspot-Erkennung

Automatisierte Berichte

Erstellen Sie Inspektionsberichte mit Thermal- und RGB Bildaufnahmen

KI-gestützte Erkennung

Maschinelles Lernen erkennt Anomalien automatisch

Cloud-Integration

Teilen Sie Ergebnisse in Echtzeit mit allen Stakeholdern

Wärmebildtechnik verändert Inspektionen

Infrarotbilder machen Unsichtbares sichtbar und helfen, Geräteausfälle, Energieverluste und Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu kritischen Problemen werden.

Frühzeitige Fehlererkennung

Identifizieren Sie überhitzte Komponenten, elektrische Fehler und mechanische Ausfälle Wochen bevor sichtbare Symptome auftreten und vermeiden Sie so kostspielige Ausfallzeiten.

Berührungslose Inspektion

Überprüfen Sie unter Spannung stehende Geräte, Gefahrenbereiche und schwer erreichbare Anlagen sicher aus der Ferne und ohne Betriebsunterbrechung.

Quantifizierbare Ergebnisse

Präzise Temperaturmessungen und Wärmekartierungen liefern datenbasierte Erkenntnisse für die Wartungsplanung und Compliance-Berichterstattung.

Wärmebildtechnologie verstehen

Wärmebildkameras erfassen die von allen Objekten abgegebene Infrarotstrahlung und wandeln Temperaturunterschiede in sichtbare Bilder um, die verborgene Probleme und Ineffizienzen aufdecken.

  • Kerntechnologie: Mikrobolometersensoren
  • Radiometrische Kalibrierung
  • Echtzeitverarbeitung
  • Multispektrale Fusion
  • Funktionsweise der Wärmeerkennung

    Jedes Objekt oberhalb des absoluten Nullpunkts sendet Infrarotstrahlung aus. Wärmebildkameras verwenden spezielle Sensoren, um diese Strahlung im Wellenlängenbereich von 8–14 μm zu erfassen, in dem die meisten Objekte Energie abgeben.

    Fortschrittliche Algorithmen verarbeiten Tausende von Temperaturmessungen pro Sekunde und erstellen detaillierte Wärmekarten. Radiometrische Kameras erfassen absolute Temperaturwerte für jedes Pixel.

    Dualsensorsysteme kombinieren Wärme- und Bildaufnahmen, liefern Kontext und erleichtern die genaue Identifizierung von Problemstellen an komplexen Geräten.

    Thermischer Inspektionsprozess

    1. Missionsplanung: Definieren Sie Inspektionsrouten und thermische Parameter
    2. Umweltprüfung: Berücksichtigen Sie Emissionsgrad, Reflexion und Umgebungstemperatur
    3. Datenerfassung: Systematische Wärmebildgebung mit Überlappung für vollständige Abdeckung
    4. Echtzeitanalyse: Identifizieren Sie Hotspots und Anomalien während des Fluges
    5. Nachbearbeitung: Temperaturanalyse, Trendanalyse und Berichterstellung
    6. Aktionsplanung: Priorisieren Sie die Wartung nach Schweregrad der gefundenen Schäden

    Anwendungen zur Wärmeerkennung

    Elektrische Inspektionen

    Erkennen Sie lose Verbindungen, überlastete Schaltkreise und defekte Komponenten frühzeitig. Verhindern Sie Lichtbogenvorfälle und ungeplante Ausfälle mit vorausschauender Wartung.

    Solarmodulanalyse

    Identifizieren Sie defekte Zellen, Hotspots und Verbindungsprobleme in ganzen Solarparks in Minutenschnelle. Maximieren Sie Energieproduktion und ROI.

    Gebäudediagnostik

    Finden Sie Dämmlücken, Luftlecks und eindringende Feuchtigkeit. Reduzieren Sie Energiekosten und verbessern Sie den Komfort Ihrer Bewohner durch gezielte Reparaturen.

    Mechanische Systeme

    Überwachen Sie Lager, Motoren und rotierende Geräte auf Reibung und Fehlausrichtung. Planen Sie Wartungsarbeiten ein, bevor es zu einem Totalausfall kommt.

    Pipeline-Überwachung

    Erkennen Sie Lecks, Verstopfungen und Isolierungsfehler entlang von Rohrleitungen. Stellen Sie die Einhaltung von Umweltvorschriften und die Betriebseffizienz sicher.

    Suche und Rettung

    Finden Sie vermisste Personen Tag und Nacht anhand der Körperwärmesignatur. Decken Sie bei zeitkritischen Einsätzen schnell große Gebiete ab.

    Warum sollten Sie sich für die Wärmeerkennung per Drohne entscheiden?

    vs. tragbare Wärmebildkameras

    • 10x schnellere Flächenabdeckung
    • Sicherer Zugang zu gefährlichen/gesperrten Bereichen
    • Konsistente Inspektionswinkel und -entfernung
    • Automatisierte Flugrouten für Wiederholbarkeit
    • Vollständige Anlagendokumentation

    vs. Inspektionen mit bemannten Hubschraubern

    • 90 % Kostensenkung
    • Bilder mit höherer Auflösung
    • Niedrigere Höhe = bessere Details
    • Kein Abwind beeinflusst die Messwerte
    • Leiserer Betrieb

    vs. bodengestützte Inspektionen

    • Kein Gerüst oder Seilzugang erforderlich
    • Inspektion im Normalbetrieb
    • Vermeiden Sie das Betreten von engen Räumen
    • Reduzieren Sie die Versicherungs- und Sicherheitskosten
    • Führen Sie Inspektionen in Stunden statt Tagen durch

    Branchen, die wir bedienen

    A wind turbine is sitting in the middle of a field of sunflowers.

    Versorger und Energie

    Überprüfen Sie Stromleitungen, Umspannwerke und Transformatoren. Erkennen Sie Hotspots, bevor es zu Ausfällen kommt. Stellen Sie die Netzzuverlässigkeit mit vorausschauender Wartung sicher.


    A row of solar panels against a blue sky with clouds.

    Sonnenenergie

    Scannen Sie komplette Solaranlagen schnell auf defekte Module, String-Fehler und Wechselrichterprobleme. Maximieren Sie die Produktion durch gezielte Reparaturen.


    A large industrial plant with a blue sky in the background.

    Öl und Gas

    Überwachen Sie Fackeln, Lagertanks und Pipelines. Erkennen Sie Methanlecks und stellen Sie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch dokumentierte Inspektionen sicher.


    A large building is being built next to a body of water.

    Gebäudeinspektion

    Identifizieren Sie Energieverluste, eindringende Feuchtigkeit und strukturelle Probleme. Erstellen Sie detaillierte Wärmeberichte für Immobilienverwalter und Eigentümer.

    A factory with smoke coming out of the chimneys

    Herstellung

    Überwachen Sie Produktionsanlagen, HLK-Systeme und Schalttafeln. Verhindern Sie kostspielige Ausfallzeiten mit zustandsorientierten Wartungsprogrammen.

    A thermal image of a school bus in the woods.

    Öffentliche Sicherheit

    Unterstützen Sie Feuerwehren bei der Erkennung von Hotspots, Such- und Rettungseinsätzen sowie bei der Gefahrenabwehr. Retten Sie Leben mit Wärmebildintelligenz.

    Professionelle Drohnen mit Thermalkameras

    Branchenführende Nutzlast mit fünf Sensoren und unübertroffenen thermischen Fähigkeiten

    A drone with a camera attached to it is sitting on the ground.

    DJI Zenmuse H30T

    Die ultimative Nutzlast für Wärmeinspektionen, die fünf Sensoren in einem stabilisierten System für eine umfassende Datenerfassung kombiniert.

    H30T-Spezifikationen

    Wärmebildkamera:

    • Auflösung 1280 × 1024 px
    • ≤ 35 mK Empfindlichkeit
    • Radiometrische Genauigkeit

    Zusätzliche Sensoren:

    • 48MP visuelle Kamera
    • 20-facher optischer Zoom
    • 1200 m Laser-Entfernungsmesser

    Wechseln Sie nahtlos zwischen Wärmebild-, Bild- und Split-Screen-Ansicht. Messen Sie Temperaturen aus sicherer Entfernung mit präziser Laserentfernungsmessung.

    Kompatible Drohnenplattformen

    Professionelle Plattformen, optimiert für Wärmebildinspektionsmissionen

    A drone is flying in the air with trees in the background.

    DJI Matrice 4T-Serie

    Die Matrice 4T ist eine speziell für Wärmebildinspektionen entwickelte Plattform mit integrierter Thermalkamera. Mit bis zu 55 Minuten Flugzeit decken Sie ganze Standorte in einer einzigen Mission effizient ab.

    A drone with a camera on it is flying in the sky.

    DJI Mavic 3 Thermal

    Die Mavic 3T ist eine kompakte Wärmebilddrohne der Enterprise-Klasse mit integriertem radiometrischem 640 × 512 Sensor. Sie ist in Sekunden einsatzbereit und ideal für Notfalleinsätze sowie Routineinspektionen.

    A drone with a camera on it is flying in the sky.

    DJI Matrice 350/400

    Die Matrice 350/400 ist eine vielseitige Drohne, optimiert für die H30T-Nutzlast. Mit IP55-Schutz und redundanten Systemen arbeitet sie zuverlässig selbst in anspruchsvollsten Umgebungen.