Alles sehen. Alles prüfen. Nichts riskieren.

Warum Menschen an gefährliche Orte schicken, wenn Drohnen näher herankommen, alles klarer sehen und risikolos dokumentieren können? Von 120 Meter hohen Windturbinen bis hin zu Brückenfundamenten: Luftgestützte Inspektionen ermöglichen Perspektiven, die am Boden verborgen bleiben.

Typische Leistung bei der Sichtprüfung

61 MP

Bildauflösung

200-fach

Optischer Zoom

1 mm

Fehlererkennung

4K

Videoqualität

Visuelle Inspektion verbessert die Sicherheit

Gehen Sie näher an jedes Detail, ohne die Sicherheit Ihrer Teams zu gefährden. Kameras mit ultrahoher Auflösung machen selbst kleinste Defekte sichtbar, bevor sie zu kritischen Ausfällen führen.

Ultrahohe Auflösung

61-MP-Sensoren z.B. erfassen Defekte bis zu 1 mm Größe aus 50 Metern Entfernung. Der bis zu 200-fache optische Zoom bringt weit entfernte Strukturen scharf in den Fokus, ohne die Position zu beeinträchtigen.

Null-Risiko-Inspektionen

Vermeiden Sie Absturzgefahren, das Betreten enger Räume und den Kontakt mit gefährlichen Umgebungen. Überprüfen Sie Stromleitungen, Chemieanlagen und instabile Strukturen sicher.

10-fache Kostensenkung

Kein Gerüst, kein Seilzugang und keine Geräteabschaltung erforderlich. Führen Sie Inspektionen in Stunden statt Tagen durch, inklusive umfassender Dokumentation.

Visuelle Inspektionstechnologie verstehen

Moderne Drohneninspektionen verbinden stabilisierte Gimbals, Sensoren mit ultrahoher Auflösung und intelligente Flugmodi, um Details sichtbar zu machen, die bisher nicht sicher erfasst werden konnten.

Kerntechnologie: 3-Achsen-Gimbal

hochauflösende Sensoren

optischer Zoom

KI-gestützte Flugmodi

Echtzeit-Bildanalyse

So funktioniert die Sichtprüfung

Professionelle Drohneninspektionssysteme setzen auf hochauflösende Kameras, die auf präzisen 3-Achsen-Gimbals montiert sind. Dank fortschrittlicher Bildstabilisierung bleiben Aufnahmen auch bei Wind gestochen scharf.

Intelligente Flugmodi halten automatisch Sicherheitsabstände ein und erfassen konsistente, überlappende Bilder. Die KI-gestützte Hindernisvermeidung gewährleistet einen sicheren Betrieb in der Nähe komplexer Strukturen.

Die Echtzeit-Bildvorschau ermöglicht die sofortige Beurteilung kritischer Befunde. Hochauflösende Bilder und 4K-Videos bieten eine umfassende Dokumentation für eine detaillierte Analyse.

Der visuelle Inspektionsprozess

  1. Flugvorbereitung: Definieren Sie Inspektionsrouten und kritische Schwerpunktbereiche.
  2. Automatische Positionierung: GPS-geführte Flugrouten gewährleisten eine vollständige Abdeckung.
  3. Aufnahme mit hoher Auflösung: Mehrere Winkel mit unterschiedlichen Zoomstufen.
  4. Echtzeitbewertung: Sofortige Überprüfung kritischer Ergebnisse.
  5. Datenverarbeitung: Organisieren und analysieren Sie Bilder mit z.B. DJI Terra.
  6. Berichterstellung: Umfassende Dokumentation mit Empfehlungen.

Visuelle Inspektionsfunktionen

Risserkennung

Identifizieren Sie Haarrisse im Beton, Metallermüdung und strukturelle Verformungen, bevor diese zu kritischen Ausfällen führen.

Korrosionsanalyse

Dokumentieren Sie Rostentwicklung, Beschichtungsabbau und Materialverwitterung mit präzisen, farbgenauen Bildern.

Thermische Integration

Kombinieren Sie visuelle und thermische Daten, um Hotspots, eindringende Feuchtigkeit und elektrische Probleme zu identifizieren, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind.

Progressive Überwachung

Vergleichen Sie Bilder im Zeitverlauf, um die Verschlechterungsraten zu verfolgen und den Wartungsbedarf genau vorherzusagen.

Notfallmaßnahmen

Schnelle Schadensbewertung nach Stürmen, Unfällen oder verdächtigen Zuständen, ohne die Teams zu gefährden.

Compliance-Dokumentation

Erstellen Sie prüfungsreife Berichte mit zeitgestempelten, georeferenzierten Bildern, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

Visuelle Inspektion vs. traditionelle Methoden

vs. Seilzugangsteams

  • Keine Sturzgefahr
  • Keine wetterbedingten Verzögerungen aus Sicherheitsgründen
  • 10x schnellere Abdeckungsraten
  • Bessere Dokumentationsqualität
  • Zugang zu unmöglichen Orten

vs. Gerüstaufbau

  • Keine Zeit für die Geräteinstallation
  • Aufrechterhaltung des Betriebs während der Inspektion
  • 90 % Kostensenkung
  • Sofortige Ergebnisse verfügbar
  • Keine Strukturänderung erforderlich

vs. Shutdown-Anforderungen

  • Überprüfen Sie stromführende elektrische Systeme
  • Keine Produktionsunterbrechung
  • Kontinuierliche Betriebsüberwachung
  • Notfallinspektionsfähigkeit
  • Optimierung der planmäßigen Wartung

Branchen, die wir bedienen

A row of wind turbines on a beach with mountains in the background

Windenergie

Untersuchen Sie Turbinenblätter auf Risse, Erosion und Blitzschäden. Erkennen Sie Probleme frühzeitig, um katastrophale Ausfälle zu verhindern und Wartungspläne zu optimieren.

An aerial view of a bridge over a body of water.

Infrastruktur & Brücken

Überwachen Sie Betonrisse, Stahlkorrosion und strukturelle Verformungen. Sorgen Sie für die öffentliche Sicherheit durch eine detaillierte Dokumentation des Brückenzustands.

Looking up at a tall building with lots of windows against a blue sky.

Gebäude & Fassaden

Bewerten Sie den äußeren Zustand des Gebäudes, die Integrität der Fenster und den Verfall der Fassade. Ideal für Versicherungsbewertungen und Wartungsplanung.

A sunset with power lines in the foreground

Kraftübertragung

Überprüfen Sie Stromleitungen, Isolatoren und Sendemasten auf Schäden oder Verschleiß. Erkennen Sie Probleme, bevor sie zu Ausfällen oder Sicherheitsrisiken führen.

A large industrial plant with a blue sky in the background.

Öl und Gas

Überwachen Sie Rohrleitungen, Lagertanks und Verarbeitungsanlagen. Erkennen Sie sicher Korrosion, Lecks und strukturelle Probleme in gefährlichen Umgebungen.

Two telephone towers against a blue sky with clouds

Telekommunikation

Überprüfen Sie Mobilfunkmasten, Antennen und Geräte auf Schäden oder Fehlausrichtung. Stellen Sie eine optimale Signalabdeckung und Gerätefunktionalität sicher.

Professionelle Kameranutzlasten

Ultrahochauflösende Sensoren und Präzisionsoptik für professionelle Inspektionsarbeiten

A drone with a camera attached to it is sitting on the ground.

DJI Zenmuse P1

45-MP-Vollformatsensor mit mechanischem Verschluss. Perfekt für hochauflösende Fassadeninspektionen und detaillierte Infrastrukturbewertungen. 24/35/50-mm-Objektivoptionen für optimale Abdeckung.

A drone with a camera attached to it is sitting on a tripod.

Sony ILX-LR1

61-MP-Vollformatsensor mit außergewöhnlicher Leistung bei schwachem Licht. Erweiterte Bildstabilisierung und professionelle Optik für kritische Inspektionsanwendungen.

A camera is sitting on top of a gimbal in the rain.

Phase One Lösungen

Mittelformatsensoren mit bis zu 151 MP. Ultimative Bildqualität für detaillierte Inspektionsarbeiten, die maximale Auflösung und Farbgenauigkeit erfordern.

Angetrieben von DJI Terra

Professionelle Photogrammetrie- und Inspektionssoftware inklusive. Verarbeiten Sie Inspektionsbilder automatisch, erstellen Sie detaillierte Berichte und verfolgen Sie Defekte im Zeitverlauf mit leistungsstarken KI-Analysetools.

Professionelle Drohnenplattformen

Drohnen der Enterprise-Klasse, entwickelt für anspruchsvolle Inspektionsumgebungen

A drone is flying in the air with trees in the background.

 DJI Matrice 350/400

Ultimative Inspektionsplattform mit 55-minütiger Flugzeit, IP55-Wetterschutzklasse und mehreren Nutzlastoptionen. Perfekt für komplexe Infrastrukturen und Langzeitinspektionen.

A drone with a camera on it is flying in the sky.

 DJI Matrice 4E

Kompakte Unternehmensplattform, optimiert für Routineinspektionen. Hervorragende Balance zwischen Leistung und Mobilität mit professionellen Bildgebungsfunktionen.

A drone with a camera on it is flying in the sky.

DJI Mavic 3E

Tragbare Inspektionslösung mit 4/3-CMOS-Sensor und 28-fachem Hybridzoom. Ideal für schnelle Beurteilungen und Notfallsituationen.

Häufig gestellte Fragen

Wie nah können Drohnen sicher an Strukturen herankommen?

Moderne Inspektionsdrohnen können dank fortschrittlicher Hindernisvermeidungssysteme sicher in einem Abstand von 2 bis 3 Metern zu Strukturen operieren. Hochauflösende Kameras mit optischem Zoom ermöglichen detaillierte Inspektionen aus sicherer Entfernung und gewährleisten gleichzeitig eine ausreichende Bildqualität, um millimetergroße Defekte zu erkennen.

Welche Auflösung ist für eine effektive Fehlererkennung erforderlich?

Können Drohnen unter Spannung stehende elektrische Geräte überprüfen?

Wie wirken sich Wetterbedingungen auf die Inspektionsqualität aus?

Welche Art von Berichten und Dokumentationen stellen Sie bereit?