Drohnen sicher beherrschen.
Karrierechancen erweitern.
Vom Wochenendhobby bis zum professionellen Betrieb: Wir machen Sie zertifiziert, legal und selbstbewusst. Anerkannte Schulungen, die Ihnen Türen in die am schnellsten wachsende Branche der Luftfahrt öffnen.
Warum eine professionelle Ausbildung wählen?
Legales Fliegen ist keine Option. Sicheres Fliegen ist nicht verhandelbar. Machen Sie beides gleich beim ersten Mal richtig – mit einem Training, das Ihren Erfolg genauso ernst nimmt wie Sie selbst.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Navigieren Sie sicher durch komplexe Vorschriften. Wir stellen sicher, dass Sie nicht nur verstehen, was zu tun ist, sondern auch, warum es für einen sicheren Betrieb wichtig ist.
98 % Erfolgsquote
Unser strukturierter Ansatz und unsere fachkundige Anleitung liefern branchenführende Ergebnisse. Sie bestehen Ihre Zertifizierung beim ersten Versuch.
Karrierebereit
Absolventen erwerben Fähigkeiten, die Arbeitgeber schätzen. Von grundlegenden Betriebsabläufen bis hin zu fortgeschrittenen kaufmännischen Techniken bereiten wir Sie auf den Erfolg in der realen Welt vor.
Zertifizierungspfade
Wählen Sie Ihren Weg zum professionellen Drohnenbetrieb. Jeder Weg führt zur CAA-Zertifizierung und zu Karrierechancen.
Fernpilotenzeugnis A2 und STS
Online
Teilnahme-Voraussetzung: Mindestalter 16 Jahre, Kompetenznachweis A1/A3, „Erklärung über die erfolgreiche Absolvierung des praktischen Selbststudiums“.
Dauer: 12 Stunden für die Durcharbeitung des Kurses, 2 h für die Prüfung
Unser preisgünstigster Weg für alle, die die Fernpiloten-Zeugnisse A2 und STS mit einer Prüfung erwerben wollen. Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo zuhause am PC oder auch mit dem Smartphone. Ihre Lernfortschritte überprüfen Sie mit Probeprüfungen. Nachdem Sie den Lernstoff durchgearbeitet haben, vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Prüfer für eine Onlineprüfung.
Zum vereinbarten Zeitpunkt ruft Sie der Prüfer an, überzeugt sich davon, dass Sie allein im Raum sind und schaltet die Onlineprüfung für Sie frei. Einige Tage nach bestandener Prüfung werden Ihnen die Fernpiloten-Zeugnisse A2 und STS elektronisch zugeschickt.
Ergebnis: Fernpiloten-Zeugnis A2 und Fernpiloten-Zeugnis STS
210 €
zzgl. 19% USt
Drohnenführerschein Bootcamp
A1/A3, A2/STS vor Ort
Teilnahme-Voraussetzung: Mindestalter 16 Jahre
Dauer: 3 Tage vor Ort
Möchten Sie eine mittelschwere Drohne, z. B. eine DJI Mavic 3 Enterprise oder Matrice 30 in urbanen Gebieten oder nahe an Menschen fliegen, dann benötigen Sie das EU Fernpilotenzeugnis A2. Die zugehörige Prüfung können Sie in Deutschland nur an einer Prüfstelle ablegen, z. B. bei uns.
Müssen Sie eine schwere Drohne, z. B. eine DJI Inspire 3 oder Matrice 350 in urbanen Gebieten oder nahe an Menschen fliegen oder geht es um Flüge außerhalb der Sichtweite des Fernpiloten, dann benötigen Sie das Fernpilotenzeugnis STS.
Ergebnis: Kompetenznachweis A1/A3, Zertifikat über durchgeführtes Flugtraining, Fernpiloten-Zeugnis A2, Fernpiloten-Zeugnis STS
960 €
zzgl. 19% USt
Drohnenführerschein Bootcamp
A1/A3, A2, STS01/02 inkl. Praxistest vor Ort
Teilnahme-Voraussetzung: Mindestalter 16 Jahre
Dauer: 4–5 Tage vor Ort
Ohne Praxis STS bleibt das Fernpilotenzeugnis unvollständig. In den Standardszenarien STS-01 (Flüge nahe an Menschen und über bebauten Gebieten) und STS-02 (BVLOS-Flüge) trainieren Sie den sicheren Umgang mit komplexen Einsatzsituationen. Unser Teilnahme-Zertifikat bestätigt Ihnen – auch gegenüber Ihrer Behörde – die geforderte Minimalqualifikation nach Artikel 8 der EU-Verordnung 2019/947.
In unserem Kurs erwerben Sie alle Qualifikationen, die für Flüge mit mittelschweren und schweren Drohnen in urbanen Gebieten, in der Nähe von Menschen oder auch außerhalb der Sichtweite notwendig sind.
Ergebnis: Kompetenznachweis A1/A3, Zertifikat über durchgeführtes Flugtraining, Fernpiloten-Zeugnis A2, Fernpiloten-Zeugnis STS, Praxisnachweis STS-01 und STS-02, Offizielles Teilnahme-Zertifikat
1.720 €
zzgl. 19% USt
Schulungen für Teams und Unternehmen
Wollen Sie mehrere Mitarbeiter gleichzeitig schulen? Wir bieten Ihnen flexible Lösungen: Entweder wir kommen direkt zu Ihnen vor Ort oder Sie nutzen unsere modernen Schulungszentren in der Eifel oder in Wuppertal. Besonders beliebt ist unser Drohnen-Bootcamp, bei dem Ihre Teilnehmer in nur 4–5 Tagen von 0 auf 100 geschult werden – inklusive aller wichtigen Nachweise: Kompetenznachweis A1/A3, Zertifikat über durchgeführtes Flugtraining, Fernpiloten-Zeugnis A2, Fernpiloten-Zeugnis STS, STS-Praxisnachweis STS-01 und STS-02 sowie ein offizielles Teilnahme-Zertifikat.
Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Erstellung individueller Betriebshandbücher und schulen Ihre Teams direkt nach den gemeinsam erarbeiteten Vorschriften und Regularien. So stellen Sie sicher, dass Ihre Organisation jederzeit rechtskonform und compliant arbeitet – und Ihre Piloten für anspruchsvolle Einsätze bestens qualifiziert sind.
Weitere Schulungen
A2 Kompetenzzertifikat
Wir bereiten Sie umfassend auf das EU-Fernpilotenzeugnis A2 vor, das verpflichtend ist, wenn Sie mit Drohnen wie der DJI Mavic 3 oder Matrice 4 in urbanen Gebieten oder in der Nähe von Menschen fliegen möchten. Mit unserer Schulung und Prüfung erhalten Sie nicht nur den gesetzlich vorgeschriebenen Nachweis, sondern auch die Sicherheit, Ihre Drohne rechtlich korrekt und professionell einsetzen zu können.
Aufwand ca. 1 Tag
Online
210 € netto

Spezifisches Trainingsprogramm (STS)
Mit unserem Spezifischen Trainingsprogramm (STS) qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle Einsätze mit schweren Drohnen oder für Flüge außerhalb der Sichtweite (BVLOS). Sie erhalten sowohl den theoretischen als auch den praktischen Nachweis für STS-01 und STS-02 und sichern sich damit die volle Zulassung für komplexe Missionen in der speziellen Kategorie – rechtlich wie praktisch.
Aufwand ca. 3-5 Tage
vor Ort inkl. Praxis
ab 960 € netto

Betriebshandbücher und Genehmigungen
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von Betriebshandbüchern sowie bei der Beantragung von Betriebsgenehmigungen für den Einsatz in der speziellen Kategorie. Dabei profitieren Sie von unserem Know-how direkt aus den EASA-Gremien, sodass Ihre Unterlagen den behördlichen Anforderungen entsprechen und Sie Ihre Drohnenprojekte rechtssicher, effizient und ohne unnötige Verzögerungen umsetzen können.
Dokumentation
Beratung
Preis auf Anfrage

Individuelle Schulungen
Wir bieten ergänzende Trainings und Workshops wie individuelle Drohneneinweisungen, A2/STS Verlängerungsschulungen, praxisorientiertes Flugtraining, Betriebshandbuch- und Betriebsgenehmigungskurse sowie Crew Resource Management-Schulungen an. Damit stellen wir sicher, dass Sie nicht nur die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sondern auch in der Praxis effizient, sicher und professionell mit Ihrer Drohne arbeiten können.
Individuelle Schulung
Praxisbezug
Preis auf Anfrage
Alle Kurse beinhalten:
✓ Genehmigter Lehrplan ✓ Erfahrene Kursleiter ✓ Ausrüstung wird gestellt ✓ Zertifikat nach Abschluss ✓ Laufende Unterstützung
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen der A2- und der STS-Zertifizierung?
Das A2-Zertifikat ermöglicht den Betrieb mit bis zu 25 kg in der offenen Kategorie und einen Abstand von 50 m zu unbeteiligten Personen. STS (Specific Training Scheme) ermöglicht den Betrieb in einem Abstand von bis zu 5 m zu Personen, was für detaillierte Inspektions- und Filmarbeiten unerlässlich ist. STS erfordert eine umfassendere Schulung, bietet aber mehr Flexibilität im Betrieb.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die A2-Zertifizierung kann in insgesamt 3-5 Tagen abgeschlossen werden (2-3 Tage Online-Theorie, 1-2 Tage Praxis). Die STS-Schulung dauert 5-7 Tage. Viele Teilnehmer absolvieren die Theoriemodule abends und am Wochenende und nehmen anschließend an der praktischen Ausbildung teil. Wir bieten flexible Zeiteinteilung, die sich Ihren Verfügbarkeiten anpasst.
Benötige ich für die Schulung eine eigene Drohne?
Nein, alle Schulungsflugzeuge werden gestellt. Wir verwenden professionelle Ausrüstung, darunter DJI Matrice und Phantom. Sie können gerne Ihre eigene Drohne zum Kennenlernen mitbringen, dies ist jedoch nicht erforderlich. Wir empfehlen, sich zunächst mit unseren Fluggeräten vertraut zu machen.
Was passiert, wenn ich beim ersten Mal nicht bestehe?
Unsere Erfolgsquote von 98 % beim ersten Versuch ist zwar selten, aber wir garantieren Ihren Erfolg. Sollten Sie die Prüfung nicht bestehen, bieten wir Ihnen bis zum Erreichen der Zertifizierung kostenlos zusätzliche Schulungen an. Unsere Trainer identifizieren etwaige Lücken vor der Prüfung.
Kann ich nach der Zertifizierung sofort mit dem kommerziellen Betrieb beginnen?
Ja, mit der A2- oder STS-Zertifizierung können Sie sofort mit der Geschäftstätigkeit beginnen. Wir stellen Ihnen außerdem Betriebshandbücher und fortlaufende Unterstützung zur Verfügung, um Sie bei der Gründung Ihres Unternehmens zu unterstützen. Viele Studierende erhalten bereits wenige Wochen nach der Zertifizierung ihre ersten kommerziellen Aufträge.